Sehr geehrte Interessent:innen,
das Thema Nachhaltigkeit betrifft uns alle. Auch Unternehmen sehen sich zunehmend mit der Forderung nach Nachhaltigkeit konfrontiert – durch ihre Kund:innen, durch die Gesellschaft und durch die Regularien des Gesetzgebers.
Folglich ist die Nachhaltigkeit bereits heute der Eckpfeiler zukunftsfähiger Unternehmen und macht diese attraktiver auf dem Kapitalmarkt. Durch Nachhaltigkeitsinitiativen konnten 79% der Unternehmen Effizienz- sowie Produktivitätssteigerungen erreichen und damit ihre ökonomischen Ziele verfolgen. Allerdings ist zu beachten, dass lediglich 11% aller Unternehmen auf dem Weg sind, nachhaltige Unternehmen mit unternehmensweiten Nachhaltigkeitsinitiativen zu werden.
Zur Steigerung der Nachhaltigkeit eines Unternehmens muss Sustainable Operations als Teil des Kerngeschäfts End2End gedacht und transparent gemacht werden. Um diesen Herausforderungen gerecht werden zu können, werden in dieser Veranstaltung nach der Einführung in End2End Sustainability verschiedenste Ansätze entlang der Wertschöpfungskette aufgezeigt. Zunächst wird auf das integrated Life Cycle Assessment als übergreifendes Thema eingegangen. Anschließend werden die Produkt- und Produktionsprozessentwicklung zur Weichenstellung für ein späteres Remanufacturing betrachtet. Danach erfolgt die Beleuchtung des Einkaufs, bei dem Nachhaltigkeitsinformationen aus der Lieferkette systematisch erfasst werden, ehe beim Aspekt Produktion das Retrofitting von vorhandenen Produktionsmaschinen fokussiert wird. Die Betrachtung der Nutzungsphase zur Veranschaulichung von 2nd-Life-Nutzungsszenarien folgt, bevor die Thematisierung der Circular Economy die Veranstaltung abrundet.
Wir freuen uns, Sie am 23.06.2022 zu unserem Praxiszirkel im am Campus der RWTH Aachen beherbergten European 4.0 Transformation Center begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen und unseren Partnern tiefe Einblicke in das Themengebiet „Sustainability for Manufacturing Industries“ zu erhalten. Auf rege Diskussionen und einen interessanten Erfahrungsaustausch sind wir sehr gespannt.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Thomas Gartzen Vera Schneemann
Datum | Uhrzeit | Programmpunkt | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
23.06.2022 | 09:45 - 10:00 | Empfang und Begrüßung | Enterprise Integration Center Campus-Boulevard 55, 52074 Aachen |
10:00 - 10:30 | End2End Sustainability | ||
10:30 - 11:00 | iLCA - integrated Lifecycle Assessment | ||
11:00 - 11:15 | Kaffeepause/Get-together | ||
11:15 - 11:45 | Sustainability through Remanufacturing | ||
11:45 - 12:45 | Mittagspause | ||
12:45 - 13:15 | Führung durch die Demonstrationsfabrik auf dem RWTH Aachen Campus mit Vorstellung ausgewählter Use Cases | ||
13:15 - 13:45 | Sustainability meets procurement | ||
13:45 - 14:15 | IOT Connector Box | ||
14:15 - 14:40 | Paneldiskussion: Sustainability | ||
14:40 - 14:55 | Kaffeepause/Get-together | ||
14:55 - 15:25 | Model2Life | ||
15:25 - 15:55 | Circular Economy | ||
15:55 - 16:10 | Frage- und Diskussionsrunde | ||
16:10 - 16:30 | Get-together & Networking |
Capgemini Invent
Dr. Jens Standke
E-Mail: jens.standke@capgemini.com
European 4.0 Transformation Center
Sarah van Zijp
E-Mail: sarah.van-zijp@e4tc.de
Campus-Boulevard 57
D-52074 Aachen
Tel. +49 241 47574 950
Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Teilnehmenden an Seminaren, Konferenzen und Tagungen der European 4.0 Transformation Center GmbH (E4TC).
Anmeldung/Anmeldebestätigung
Anmeldungen können online, per E-Mail, Post, Fax oder telefonisch (nur Reservierung) vorgenommen werden. Die Anmeldung wird erst durch schriftliche Bestätigung des E4TC per Post oder E-Mail nach einer vorherigen Anmeldung rechtsverbindlich. Wir behalten uns jedoch vor, bei Anmeldungen von Unternehmen mit beraterischer Tätigkeit und konkurrierenden Institutionen zu prüfen, inwiefern sie in Konkurrenzsituation zu den beteiligten veranstaltenden Partnern stehen und eine Teilnahme zu verweigern bzw. eine Anmeldung zu stornieren.
Jeder rechtverbindlichen Anmeldung liegen die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Grunde.
Zahlungen
Die Teilnahmegebühr ist nach Rechnungserhalt fällig und ohne Abzüge per Überweisung zu zahlen. Die Kosten des Zahlungsverkehrs gehen immer zu Lasten des Teilnehmers. Bei nicht erfolgender Zahlung behält sich das E4TC eine Stornierung und Weitergabe des Platzes vor.
Kommt der Teilnehmende in Zahlungsverzug, ist das E4TC berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz (§ 247 Abs. 1 BGB) p.a. zu fordern.
In der Gebühr sind die in der Vorankündigung der Veranstaltung benannten Leistungen enthalten, regelmäßig nicht enthalten sind beispielsweise Übernachtungs- und Reisekosten.
Widerruf / Rücktritt
Dem Teilnehmenden steht ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt 1 Woche und beginnt mit Eingang der schriftlichen Anmeldung (online, E-Mail, Post, Fax). Ein Widerruf bedarf keiner Begründung. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des schriftlichen Widerrufs. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Veranstaltung bei Anwesenheit des Teilnehmenden beginnt. Unabhängig von dem Widerrufsrecht hat der Teilnehmende das Recht, eine Ersatzperson zu benennen, die an seiner Stelle an der Veranstaltung teilnimmt. Nach Erlöschen des Widerrufsrechts ist ein Rücktritt von der verbindlichen Anmeldung grundsätzlich nicht mehr möglich und die volle Teilnahmegebühr wird in Rechnung gestellt. Erfolgt der Rücktritt bis zu einer Woche vor dem Beginn der Veranstaltung, wird die Teilnahmegebühr auf 100,00 Euro reduziert.
Absage durch den Veranstalter / Programmänderung
Das E4TC behält sich das Recht vor, Veranstaltungen abzusagen. Die Teilnehmer werden umgehend davon unterrichtet (telefonisch und schriftlich).
Das E4TC wird soweit möglich den Teilnehmern abgesagter Veranstaltungen Ausweichangebote zu anderen Terminen bzw. Orten anbieten. Stimmt der Teilnehmer zu, erfolgt eine kostenfreie Umbuchung. Bei Nichtzustimmung erhält der Teilnehmer die gezahlten Gebühren in voller Höhe zurück erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen.
Änderungen in der Organisation, der personellen Besetzung oder dem Ablauf einer Veranstaltung, die keinen wesentlichen Einfluss auf den Gesamtcharakter der Veranstaltung hat, behält sich das E4TC vor.
Teilnahmebescheinigung
Jeder Teilnehmer erhält auf Anfrage eine Teilnahmebescheinigung des E4TC.
Urheberrechte
Die Tagungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Tagungsunterlagen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des E4TC gestattet.
Haftung
Die Veranstaltungen werden von qualifizierten Autoren und Referenten sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Das E4TC übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit in Bezug auf die Tagungsunterlagen und die Durchführung der Veranstaltung.
Für Sach- und Vermögensschäden, die das E4TC zu vertreten hat, haftet es, gleich aus welchem Rechtsgrund – nur insoweit, als ihm Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit zu Last fällt, soweit keine zwingenden gesetzlichen Regelungen entgegenstehen.
Speicherung und Verwendung von Daten
Das E4TC behandelt personenbezogene Daten vertraulich und wird sie nur im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nutzen. Es erfolgt eine Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten zu organisatorischen Zwecken des E4TC und zur zukünftigen Information über Angebote des E4TC. Jeder Teilnehmer hat das Recht, seine Einwilligung zur Speicherung und Nutzung seiner Daten zu widerrufen und der zukünftigen unverlangten Zusendung von Informationsmaterial zu widersprechen.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
European 4.0 Transformation Center GmbH
Campus-Boulevard 57
52074 Aachen
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Die Videos auf der Webseite werden von der von Google betriebenen Seite YouTube bereitgestellt. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn der Nutzer eine der mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten (Videos) besucht, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche der Seiten der Nutzer besucht hat.
Wenn der Nutzer in seinem YouTube-Account eingeloggt ist, ermöglicht er YouTube, sein Surfverhalten direkt seinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kann er verhindern, indem er sich aus seinem YouTube-Account ausloggt.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten sind in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy einsehbar.
Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Piwik verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
European 4.0 Transformation Center GmbH
Campus-Boulevard 57
52074 Aachen
Telefon +49 241 47574-950
info@e4tc.rwth-campus.com
www.e4tc.rwth-campus.com
Geschäftsführer:
Dr.-Ing. Thomas Gartzen
Handelsregister:
Registergericht: Amtsgericht Aachen
Registernummer: HRB 19786
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.